Beinahe täglich erreichen uns Bilder von Menschen, die übers Mittelmeer nach Europa fliehen und dabei ihr Leben riskieren oder sogar verlieren. Von steigenden Wasserspiegeln, Dürre fühlen wir uns zunehmend bedroht. Ohne Wasser ist kein Leben möglich, aber uns steht das Wasser buchstäblich mancherorts bis zum Hals. Wasser ist ein existentielles Lebensmittel als auch ein Lebenselexier.
Die beteiligten Künstlerinnen werden die Bedeutungsvielfalt des Elements Wasser mit Musik, Literatur, Malerei und Videokunst erlebbar machen.
Christina Fuchs, Klarinetten, Waterphone, Komposition
Romy Herzberg, Kontrabass, Wasserobjekte, Komposition
Johanna Hansen, Literatur, Malerei
Elena Hill, Videoinstallation
Voraussichtliche Uraufführung Herbst 2019
Köln, Alte Kirche Köln-Rondorf, 19:30, "Eau de Cologne - RheinRauschen", Konzert: KontraSax (Christina Fuchs, Klarinetten, Saxophon, Waterphone, Romy Herzberg, Kontrabass, Wasserobjekte, Heidrun Grote, Rezitation (Johanna Hansen Texte/Lyrik)
Musikalisch tauchen wir ein in das Element Wasser.
Wasser als fließendes Element, als Lebenselexier: es klingt, strömt, tröpfelt, rauscht, wabert, schwingt...
KontraSax erweitert sein Instrumentarium um Wasserinstrumente und -objekte.
Johanna Hansen geht in ihren Texten weiter und versetzt das Wasser in alle möglichen Aggregatzustände, beschört Düfte, die Liebe, aber auch das zerstörerische Element